
|
Abendlust (Trad. 1603) |
 |
Ade zur guten Nacht (Trad. 1850) |

|
Bunt sind schon die Wälder (Salis-Seewis/Reichard
1782) |

|
Das erwachte Bewusstsein (Trad./ Fallersleben) |

|
Der Abt, der reit (Trad. 1626) |

|
Der Karmeliter
(Trad. um 1600) |

|
Der Winter ist vergangen (Trad. 1537/1600) |

|
Die Nachtfahrt (Trad.) |

|
Ein Mönch im Nonnenkloster (Trad.) |

|
Ehestandsfreuden (Leipzig,
1851 ;Fränk. Volkslieder) |

|
Es, es, es und es (Trad. 17. Jh.) |

|
Es hat ein Bauer ein Kalb erzogen (Trad.) |

|
Es waren drei Gesellen (Trad.) |

|
Es wollt´ ein Bauer früh aufsteh´n (Trad.) |

|
Johann Pauli von Bettenhagen (Everwyn/ Trad.) |

|
Kein schöner Land (Zuccalmaglio) |

|
Nun will der Lenz uns grüßen (von Reuenthal
13./17. Jh.) |

|
Wenn alle Brünnlein fließen (Trad.) |

|
Wie schön blüht uns der Maien (Trad.) |

|
Wo soll ich mich hinkehren? /oder, Das arme
Brüderlein (Trad.
um 1500) |

|
Zum Tanze, da geht ein Mädel (Trad., 19. Jh.) |